Real-Time Ad Performance Dashboard
Last updated
Last updated
Das Dashboard dient der Echtzeit-Analyse der Werbeleistung in Audiostreams. Es zeigt den Zusammenhang zwischen verfügbarem Werbeinventar, tatsächlich ausgespielten Werbeeinblendungen (Impressions) und den daraus generierten Einnahmen (Revenues).
Zielsetzung: Transparenz über die Nutzung und Monetarisierung von Werbeplätzen in Streams schaffen.
Datenbasis: Rohdaten (RD), die für die letzten 14 Tage verfügbar sind.
Filteroptionen: Analyse nach Brand-IDs, Channel, Land, Bundesland und Spot-Typ (z. B. Preroll, Midroll) möglich.
Zeitintervalle: Daten für die letzten 14 Tage mit Vergleich zur Vorwoche.
Erläuterung der Begriffe:
Inventory (Werbeinventar): Beschreibt die Anzahl der verfügbaren Werbeplätze.
Impressions (Werbeeinblendungen): Anzahl der tatsächlich ausgespielten Werbeanzeigen.
Revenues (Einnahmen): Einnahmen aus der Werbung, basierend auf den Impressions und dem CPM-Wert.
Vorteile dieses Dashboards:
Ermöglicht eine gezielte Analyse der Werbeauslastung, um Optimierungspotenziale zu erkennen.
Bietet Transparenz über die Monetarisierung von Werbeplätzen in Echtzeit.
Unterstützt datenbasierte Entscheidungen zur Steuerung und Optimierung der Werbeauslastung.
Zeigt Veränderungen in den Metriken und hilft, deren Ursachen (z. B. Marktbedingungen, Hörerverhalten, Werbestrategien) zu identifizieren.
Liefert wertvolle Erkenntnisse zur Anpassung von Werbestrategien für eine effizientere Monetarisierung.
Zeigt die Verfügbarkeit von Werbeplätzen über die Zeit und vergleicht sie mit der Vorwoche.
Erkentnisse:
Veränderungen im Werbeinventar können auf eine höhere oder niedrigere Anzahl aktiver Streams oder längere/ kürzere Sitzungen hinweisen.
Ein stabiles oder steigendes Inventar bedeutet, dass potenziell mehr Werbung ausgespielt werden kann, während ein Rückgang auf geringere Streaming-Aktivität oder Kürzung von Werbeplätzen hindeuten kann.
Zeigt die Gesamtzahl der verfügbaren Werbeplätze in einem bestimmten Zeitraum.
Erkenntnisse:
Ein hoher Wert bedeutet, dass viele Werbeeinblendungen potenziell möglich sind.
Eine Differenz zwischen hohem Inventar und niedrigen Impressions kann darauf hindeuten, dass nicht alle verfügbaren Werbeplätze mit Anzeigen belegt wurden.
Gibt die Anzahl der verfügbaren Werbeplätze vor dem Start eines Streams an.
Erkenntnis:
Gibt die Anzahl der verfügbaren Werbeplätze vor dem Start eines Streams an.
Beschreibt die Verfügbarkeit von Werbeplätzen innerhalb eines laufenden Streams.
Erkentnisse:
Midroll-Ads setzen längere Hörsessions voraus, da sie während des Streamings ausgespielt werden.
Eine Veränderung in der Nutzung von Midroll-Ads kann auf Veränderungen im Hörverhalten oder in der Werbestrategie hindeuten.
Zeigt die tatsächlich ausgespielten Werbeeinblendungen über die Zeit im Vergleich zur Vorwoche.
Erkenntnisse:
Ein stabiles Verhältnis zwischen Inventar und Impressions zeigt eine hohe Werbeauslastung.
Wenn Impressions trotz hohem Inventar sinken, kann dies auf eine geringere Werbenachfrage oder technische Einschränkungen bei der Werbeauslieferung hinweisen.
Gibt an, wie viele Werbeanzeigen tatsächlich gehört wurden.
Erkenntnisse:
Veränderungen in den Impressions können durch Veränderungen im Streaming-Verhalten oder durch verfügbare Werbekampagnen beeinflusst sein.
Ein Rückgang kann durch eine niedrigere Auslastung der verfügbaren Werbeflächen oder weniger gebuchte Werbekampagnen bedingt sein.
Zeigt, wie viele Preroll-Werbeanzeigen vor dem Start eines Streams tatsächlich ausgespielt wurden.
Erkenntnis:
Ein Rückgang kann bedeuten, dass weniger Streams gestartet wurden oder dass die verfügbaren Werbeplätze nicht gefüllt wurden.
Zeigt die Anzahl der Midroll-Werbeanzeigen, die innerhalb eines Streams ausgespielt wurden.
Erkenntnisse:
Ein stabiles Verhältnis zwischen Midroll-Inventar und Midroll-Impressions zeigt, dass die verfügbaren Werbeplätze effizient genutzt wurden.
Sinkende Midroll-Impressions könnten auf eine kürzere durchschnittliche Session-Dauer oder eine veränderte Werbestrategie hindeuten.
Zeigt die Entwicklung der generierten Werbeeinnahmen über einen bestimmten Zeitraum.
Erkenntnisse:
Einnahmen hängen stark von der Anzahl der ausgespielten Impressions und dem CPM (Cost per Mille) Modell ab.
Ein Rückgang der Einnahmen kann entweder durch weniger ausgespielte Werbeanzeigen oder durch geringere Werbepreise pro Impression verursacht werden.
Gibt die Gesamteinnahmen aus der geschalteten Werbung an.
Erkenntnisse:
Eine stabile oder steigende Entwicklung bedeutet eine effiziente Monetarisierung des Streams.
Ein Rückgang trotz stabilen Inventars kann darauf hindeuten, dass weniger Anzeigen gebucht wurden oder dass der durchschnittliche Werbepreis gesunken ist.
Zeigt die Einnahmen aus Werbeanzeigen, die vor dem Stream gestartet wurden.
Erkenntnis:
Eine Veränderung kann auf eine höhere oder niedrigere Anzahl aktiver Werbekampagnen im Preroll-Bereich hindeuten.
Beschreibt die Einnahmen aus Werbeanzeigen, die während eines Streams ausgespielt wurden.
Erkenntnisse:
Midroll-Anzeigen generieren oft einen größeren Anteil der Gesamteinnahmen, da sie während längerer Hörsessions ausgespielt werden.
Änderungen in den Midroll-Einnahmen können auf eine Anpassung des Werbemodells oder der Werbepreise hinweisen.